Philosophische Praxis
René Kaufmann
Veröffentlichungen
1. Monographien, Sammelbände, Reihen
- Journal für Religionsphilosophie, hg. v. der ARDD (Arbeitsgemeinschaft Religionsphilosophie Dresden e.V.), ISSN 2194-2420. [Mitarbeit bei der Herausgabe und redaktionellen Betreuung ab Nr. 1(2012)]
- Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergleichende Religionswissenschaft), ISSN 1865-1186 (Print), 1865-1194 (Online). [Herausgabe und redaktionelle Betreuung des Rundbriefes ab Nr. 24 (2004) bis Nr. 36 (2011)]
- R. Kaufmann / H. Ebelt (Hgg.), Scientia et Religio. Religionsphilosophische Orientierungen. Festschrift für Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Dresden (Thelem) 2005, 521 S.
- Mitherausgeber der wissenschaftlichen Reihe Religionsphilosophie. Diskurse und Orientierungen beim Thelem-Verlag (Dresden):
- Band 1: Europäische Menschenbilder, hg. v. H.-B. Gerl-Falkovitz, S. Gottlöber, R. Kaufmann und H. R. Sepp, Dresden (Thelem) 2009, 486 S.
- Band 2: Wolfgang Rieß, Der Weg vom Ich zum Anderen. Die philosophische Begründung einer Theorie von Individuum, Gemeinschaft und Staat bei Edith Stein, Dresden (Thelem) 2010, 569 S.
- Band 4: Gabe – Schuld – Vergebung. Festschrift für Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, hg. v. S. Gottlöber und R. Kaufmann, Dresden (Thelem) 2011, 604 S.
- Band 5: Europa und seine Anderen. Emmanuel Lévinas – Edith Stein – Józef Tischner, hg. v. H.-B. Gerl-Falkovitz, R. Kaufmann und H. R. Sepp, Dresden (Thelem) 2010, 414 S.
- Band 6: Die Bildung Europas. Eine Topographie des Möglichen im Horizont der Freiheit, hg. v. H.-B. Gerl-Falkovitz, R. Kaufmann und H. R. Sepp, Dresden (Thelem 2012).
- Band 8: Simon Kuchelbauer, Johann Amos Comenius’ antisozianische Schriften. Entwurf eines integrativen Konzepts von Aufklärung, Dresden (Thelem) 2011, 341 S.
- Band 9: Henrik Holm, Die Unergründlichkeit der kreatürlichen Wirklichkeit. Eine Untersuchung zum Verhältnis von Philosophie und Wirklichkeit bei Josef Pieper, Dresden (Thelem) 2011, 240 S.
- H.-B. Gerl-Falkovitz, S. Gottlöber, R. Kaufmann und H. R. Sepp (Hgg.), Europäische Menschenbilder, Dresden (Thelem) 2009, 486 S.
- S. Gottlöber und R. Kaufmann (Hgg.), Gabe – Schuld – Vergebung. Festschrift für Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Dresden (Thelem) 2011, 604 S.
- H.-B. Gerl-Falkovitz, R. Kaufmann und H. R. Sepp (Hgg.), Europa und seine Anderen. Emmanuel Lévinas – Edith Stein – Józef Tischner, Dresden (Thelem) 2010, 414 S.
- H.-B. Gerl-Falkovitz, R. Kaufmann und H. R. Sepp (Hgg.), Die Bildung Europas. Eine Topographie des Möglichen im Horizont der Freiheit, Dresden (Thelem 2012).
- R. Kaufmann, Was ist Ideologie. Essay über den Homo Ideologicus, Dresden (Text & Dialog) 2013, 48 S.
- R. Kaufmann / B. Beckmann-Zöller (Hgg.), Heimat und Fremde. Präsenz im Entzug. Festschrift für Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Dresden (Text & Dialog) 2015, 22016, 436 S.
2. Aufsätze, Artikel
2021
- „Der Gegensatz im Kreis. Thematische Hinführung anhand von Peter Kleins Publikation ‚Der Gegensatz im Kreis und das Spiel der Lebensmöglichkeiten‘“, in: Christiane Klein (Hg.), Peter Klein. Malerei 2008–2018 sowie Beiträge zu seiner Publikation „Der Gegensatz im Kreis und das Spiel der Lebensmöglichkeiten“, Dresden (Text & Dialog) 2021, S. 43–47.
- „heimSuchungen. Dialog und Transformation in der Deutschen Einheit“, in: Sachsen im Dialog, hg. v. Kultur Aktiv e.V. Dresden (Text & Dialog) 2021, S. 28–32 (gemeinsam mit Sven Wernicke).
2015
- „Heimat als Präsenz im Entzug. Betrachtungen zum Spannungsfeld von Heimat und Fremde“, in: R. Kaufmann / B. Beckmann-Zöller (Hgg.), Heimat und Fremde. Präsenz im Entzug. Festschrift für Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Dresden (Text & Dialog) 2015, 22016, S. 15–45.
- „Einleitung der Herausgeber“ (zus. mit B. Beckmann-Zöller), in: R. Kaufmann / B. Beckmann-Zöller (Hgg.), Heimat und Fremde. Präsenz im Entzug. Festschrift für Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Dresden (Text & Dialog) 2015, 22016, S. 9–14.
- „Über Tod, Schmerz und die Theodizeefrage bei C.S. Lewis“ , in: Thomas Möllenbeck, Berthold Wald (Hgg.), Tod und Unsterblichkeit. Erkundungen mit C.S. Lewis und Josef Pieper, Schönigh 2015, S. 115–137.
2013
- „Gabe – Alterität – Anerkennung. Einführung in den Themenschwerpunkt“, in: Journal für Religionsphilosophie 2 (2013), S. 5–10.
- „Albert Camus (1913–1960)“, in: Journal für Religionsphilosophie 2 (2013), S. 200–205.
- „Philosophieren als Einübung ins Sich-Nehmen-Lassen. Nachdenken über den Tod im Horizont einer Anthropologie der Gabe“, in: Journal für Religionsphilosophie 2 (2013), S. 135–143.
- „Paul Ricoeur. Philosophischer Grenzgänger und Brückenbauer“, in: Martin Hähnel (Hg.), Memoria und Mimesis. Zum 100. Geburtstag von Paul Ricoeur, Dresden: Text & Dialog 2013, S. 8–11.
- „Ein Denker, für den der Glaube eine zentrale Rolle spielte. Zum 100. Geburtstag des philosophischen Grenzgängers und Brückenbauers Paul Ricoeur“, in: Die Tagespost v. 26.2.2013.
- „Das Böse in Person. Zu Jean-Luc Marions Hermeneutik des Mysterium iniquitatis“, in: H.-B. Gerl-Falkovitz (Hg.), Jean-Luc Marion. Studien zum Werk, Dresden: Text & Dialog 2013, S. 345–355.
2012
- „Blaise Pascal (1623–1662)“, in: Journal für Religionsphilosophie 1 (2012), S. 139–143.
- „Klassische Texte der Phänomenologie – E. Husserl, E. Stein, M. Heidegger – Gegenstandsanalysen u. Kontexte. Werkstattgespräche am Europäischen Institut für Philosophie u. Religion a. d. Hochschule Benedikt XVI., Stift Heiligenkreuz, 15.-17.6.2012“, in: Journal für Religionsphilosophie 1 (2012), S. 105–111.
- „Staunen oder Erschütterung? Zu einem vernachlässigten Ursprung des Philosophierens“, in: Journal für Religionsphilosophie 1 (2012), S. 92–95.
- „Ein herausfordernder Gesprächspartner“ [zu Blaise Pascal], in: Die Tagespost v. 18.8.2012, S. 9.
- „Anthropologie – Kultur – Pädagogik. Überlegungen zu einer materialen Bildungsphilosophie“, in: H.-B. Gerl-Falkovitz, R. Kaufmann, H. R. Sepp (Hgg.), Die Bildung Europas. Eine Topographie des Möglichen im Horizont der Freiheit, Dresden (Thelem) 2012, S. 51–67.
2011
- gem. m. Martin Hähnel, „Religionsphilosophie“, in: Johannes Rohbeck, Peggy H. Breitenstein (Hgg.), Philosophie. Geschichte – Disziplinen – Kompetenzen, Stuttgart (Metzler) 2011, S. 355–365
- „‚Body in pain.‘ Ein phänomenologischer Blick auf Aporien der philosophischen Leidbetrachtung“, in: H.R. Sepp, D. Moran (Ed.), Phenomenology 2010, Bd. IV: Selected Essays from Northern Europe: Traditions, Transitions and Challenges, Bukarest: Zeta Books 2011, S. 434–468.
- „‚Heimat als Präsenz im Entzug und: Das Fremde im Eigenen.‘ Phänomenologische Betrachtungen zum Spannungsfeld von Heimat und Fremde“, in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 36, S. 3–14.
- gem. m. Susan Gottlöber, „Vorwort der Herausgeber“, in: Schuld – Gabe – Vergebung. Festschrift für Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, hg. v. S. Gottlöber und R. Kaufmann, Dresden (Thelem) 2011, S. 9–22.
- „Einführung zum Gabephänomen und -diskurs“, in: Schuld – Gabe – Vergebung. Festschrift für Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, hg. v. S. Gottlöber und R. Kaufmann, Dresden (Thelem) 2011, S. 23–66.
- „Gabe und die Dativ-Struktur menschlicher Existenz“, in: Schuld – Gabe – Vergebung. Festschrift für Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, hg. v. S. Gottlöber und R. Kaufmann, Dresden (Thelem) 2011, S. 167–198.
2010
- „Opfer und Gabe: Gabediskurs und religiöse Anthropologie“, in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 35, Dresden 2010, S. 24–29.
- „‚300 Jahre Essais de Théodicée. Rezeption und Transformation‘. Internationales Symposium an der FU Berlin, 8.10.–11.10.2010“ [Tagungsbericht], in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 35, Dresden 2010, S. 41–46.
- „Unbedingtheiten – Gabe, Anerkennung und Würde“ [Reflektionen zum Oberseminar „Zu einer Phänomenologie der Gabe – ‚Es gibt‘ (10)“, 9.–12.7.2010], in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 35, Dresden 2010, S. 50–53.
- „Albert Camus (1913–1960). La Chûte (1957): Ein Blick auf ein abgründiges und noch immer brisantes Spätwerk des Denkers des Absurden und der Revolte anläßlich seines 50. Todestages“, in: Die Tagespost. Katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, Nr. 3 v. 9.1.2010 (63. Jg.), S. 10.
2009
- „Transzendenz und Gemeinsinn. Zum spannungsvollen Verhältnis von Ethik und Politik in Levinas’ Denken des Anderen und Dritten“, in: H.-B. Gerl-Falkovitz, R. Kaufmann, H. R. Sepp (Hgg.), Europa und seine Anderen. Emmanuel Levinas – Edith Stein – Józef Tischner, Dresden (Thelem) 2010, S. 277–293.
- „Homo ideologicus und die Gefahr des Postideologischen“, in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 33, Dresden 2009, S. 15–27.
- „Das Zeitalter der Ideologien ist vorbei. Meinte man. Dabei kann der Mensch ohne Ideologien offensichtlich nicht leben“ [Haupt- und einführender Überblicksartikel zum Themenschwerpunkt „Ideologie“], in: P&S. Magazin für Psychotherapie und Seelsorge 4 (2009), S. 16–21.
- „Neurotheologie und Mystik, oder Von neuronalen Staus und mystischen Ekstasen“, in: Theologie und Philosophie, Heft 3 (2009), 84. Jg., S. 422–428.
- „Editorial“, in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 31, Dresden 2008/2009, S. 1.
- Interview mit Kurt Appel, Michael Bongardt, Carl-Friedrich Geyer, Hans-Gerd Janssen, Gerd Neuhaus und Jörg Splett zum „Themenschwerpunkt ‚Theodizee‘. Stellungnahmen zu Status, Bestimmung und Zukunft“, in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 31, Dresden 2008/2009, S. 5–9.
- „Grundstrukturen der Theodizee-Problematik“, in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 31, Dresden 2008, S. 2–4.
- „Von der Theodizee- zur Noodizee-Problematik“, in: H.-B. Gerl-Falkovitz, R. Kaufmann, H. R. Sepp (Hgg.), Europäische Menschenbilder, Dresden (Thelem) 2009, S. 223–233.
2008
- „Albert Camus: Der Mythos von Sisyphos. Ein Versuch über das Absurde“, in: Die Tagespost. Katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur Nr. 120 (4.10.2008), S. 10.
- „Gottfried Wilhelm von Leibniz: Die Theodizee“, in: Die Tagespost. Katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur Nr. 72 (14.06.2008), S. 10.
- „Einführung in Leben und Dialogphilosophie Martin Bubers – im Blick auf die Arzt-Patienten-Beziehung“, in: Katholische Ärztearbeit Deutschlands (Hgg.), „Rückfrage bei Martin Buber – Leben ist Beziehung“, „Abschiednehmen“, „Auf der Suche nach Gewissheit – Nachfrage bei John Henry Newman“, „Die posttraumatische Belastungsstörung“, Grafschaft 2008, S. 11–41.
2007
- „Editorial“, in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 30 (2007), Dresden 2007, S. 1.
- „Zur Differenz von Leiderfahrung und Leidreflexion. Aporien der philosophischen Leidbetrachtung“, in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilos. und vergl. Religionswiss.), Nr. 30 (2007), Dresden 2007, S. 14–18.
- „Was geschieht, wenn die Theodizee-Frage verstummt? Positionierung im Rahmen der 3. Netzwerktagung ‚Diskurse angesichts des Bösen‘ (23.–25.9.2007 auf Burg Rothenfels/Main)“, in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 30 (2007), Dresden 200, S. 38–41.
- „‚Das Böse‘. Tagungsbericht zur Philosophischen Woche der Katholischen Akademie in Bayern (10.–13.10.2007)“, in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 30 (2007), Dresden 2007, S. 42–44.
- „Leid, Übel und das Böse – Philosophische Annäherungen“, in: Una Sancta. Zeitschrift für ökumenische Begegnung 4/2007, S. 304–329.
- Interview mit J. Splett, H.-B. Gerl-Falkovitz und Th. Brose „Schwerpunktthema ‚Religionsphilosophie‘. Stellungnahmen zu Status, Bestimmung und Zukunft“, in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 29 (2007), Dresden 2007, S. 3 f.
2006
- „Editorial“, in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 28 (2006), Dresden 2006, S. 1 f.
- „Glaube, Vernunft und Universität. Stellungnahme zur Debatte im Anschluß an die Rede von Papst Benedikt XVI.“, in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 28 (2006), Dresden 2006, S. 2 f.
- „Phänomenologische und poststrukturalistische Zugänge zur Gabe (Derrida – Heidegger – Lévinas – Marion)“, in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphil. u. vergl. Religionswiss.), Nr. 28 (2006), Dresden 2006, S. 5–8.
- Interview mit Th. Rentsch, H.-B. Gerl-Falkovitz, H.R. Sepp und Th. Rehbock „Schwerpunktthema ‚Phänomenologie‘. Stellungnahmen zu Status, Bestimmung und Zukunft der Phänomenologie“, in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 28 (2006), Dresden 2006, S. 9–14.
- „Vernunft. Glauben – Die Frage nach Gott in der Philosophie. Tagungsbericht zur Philosophischen Woche der Katholischen Akademie in Bayern (München, 11.10.–14.10.2006)“, in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 28 (2006), Dresden 2006, S. 21–23.
- „Zum Personalismus William Sterns und Edith Steins Kritik“, in: B. Beckmann Zöller, H.-B. Gerl-Falkovitz (Hgg.), Die unbekannte Edith Stein: Phänomenologie und Sozialphilosophie, Frankfurt am Main u. a. (Peter Lang) 2006, S. 179–191.
2005
- gem. m. Holger Ebelt, „Einleitung“, in: Diess. (Hgg.), Scientia et Religio. Religionsphilosophische Orientierungen. Festschrift für Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Dresden (Thelem) 2005, S. 13–33.
2004
- „Editorial“, in: Rundbrief (Lehrstuhl f. Religionsphil. u. vergl. Religionswiss.), Nr. 24 (2004), Dresden, S. 1f.
- „Editorial“, in: Rundbrief (Lehrstuhl f. Religionsphil. u. vergl. Religionswiss.), Nr. 23 (2004), Dresden, S. 1.
2003
- gem. m. Holger Ebelt, „Sergeij N. Bulgakov (1871–1944)“, in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 22 (2003), Dresden 2003, S. 2–4.
- „Leo Schestow – Athen und Jerusalem. Versuch einer religiösen Philosophie“, in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphil. u. vergl. Religionswiss.), Nr. 21 (2003), Dresden 2003 (ISSN 1865–1186, 1865–1194), S. 2 f.
3. Rezensionen
- „‚Die großzügigen Philosophen haben von allem, nur nicht von der Gabe gesprochen!‘ Marcel Hénaff, Die Gabe der Philosophen. Gegenseitigkeit neu denken (2014)“, in: Journal für Religionsphilosophie 3 (2014), S. 136–141.
- Von Übel, Sünden und Dämonen. Des heiligen Thomas Disputationen über das Übel – Thomas von Aquin, Vom Übel / De malo, Bde. 11 u. 12 der vollständigen Ausgabe der Quaestiones Disputatae in deutscher Übersetzung (2009 f.), in: Journal für Religionsphilosophie 1 (2012), S. 118–122.
- Christine Bähr, Suse Bauschmid, Thomas Lenz, Oliver Ruf (Hg.), Überfluss und Überschreitung. Die kulturelle Praxis des Verausgabens (2009), in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 35, Dresden 2010, S. 30–32.
- Iris Därmann, Theorien der Gabe zur Einführung (2010), in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 35, Dresden 2010, S. 33–36.
- „Endlich ein Anlauf zur großen Gabenerzählung! Marcel Hénaff, Der Preis der Wahrheit. Gabe, Geld und Philosophie (2009), in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphil. u. vergl. Religionswiss.), Nr. 34 (2010), S. 27–30.
- „Impassibilis est Deus, sed non incompassibilis“ (Bernhard von Clairvaux). Alexander Aulinger, Theodizee. Gott im Leid begegnen! (2008), in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 33 (2009), S. 50 f.
- Hermann Deuser, Religionsphilosophie, Berlin/New York (Walter de Gruyter) 2009, in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 33 (2009), S. 48–50.
- „Si comprehendis non est deus“ (Augustinus). Negative Theologie und die Möglichkeit einer Gottesrede in der Gegenwart: Andreas Benk, Gott ist nicht gut und nicht gerecht. Zum Gottesbild der Gegenwart, Düsseldorf (Patmos) 2008, in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie u. vergl. Religionswiss.), Nr. 33 (2009), S. 45–47.
- Klaus Berger, Harald Herholz, Ulrich Niemann (Hgg.), Das Böse in der Sicht des Islam, Regensburg (Pustet) 2009, in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie u. vergl. Religionswiss.), Nr. 33 (2009), S. 44.
- Zur Dekonstruktion der Rhetorik des Antichristen. Betrachtungen eines religiös Unmusikalischen: Norbert Bolz, Das Wissen der Religion (2008), in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 33 (2009), S. 42 f.
- Religion in homöopathischen Dosen? Ansichten eines frommen Atheisten zur modernen Wiederkehr der Religion als bloßer Religiosität und spirituellem Bedürfnis: Herbert Schnädelbach, Religion in der modernen Welt. Vorträge, Abhandlungen, Streitschriften (2009), in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 33 (2009), S. 40 f.
- Absturz und Zwielicht. 50 Jahre „La Chûte“ von Albert Camus, hg. v. Wolfgang Isenberg (2008), in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 33 (2009), S. 35 f.
- Emmanuel Lévinas, Verletzlichkeit und Frieden. Schriften über die Politik und das Politische, hg. v. Pascal Delhom und Alfred Hirsch (2007), in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 33 (2009), S. 37–39.
- Andrew Newberg, Eugen d'Aquili, Vince Rause, Der gedachte Gott. Wie Glaube im Gehirn entsteht (20083.), in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 33 (2009), S. 30–34.
- Zur Sprachlosigkeit angesichts des Bösen. Aktuelle philosophische, theologische und medizinische Diskursbeiträge: Klaus Berger, Ulrich Niemann, Marion Wagner (Hgg.), Das Böse und die Sprachlosigkeit der Theologie (2007); Klaus Berger, Werner Herholz, Ulrich J. Niemann (Hgg.), Wer verantwortet das Böse in der Welt. Naturphilosophie, Theologie und Medizin im Gespräch (2008), in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 31/32 (2008/2009), S. 45 f.
- Roger Fayet (Hg.), Die Anatomie des Bösen. Ein Schnitt durch Körper, Moral und Geschichte (2008), in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 31/32 (2008/2009), S. 41 f.
- Nicht mehr als ein Seminaristenproblem? oder Wider die theologische Ratlosigkeit vor dem Theodizeeproblem. Werner Thiede will die Theodizeefrage ‚trinitarisch‘ lösen: Werner Thiede, Der gekreuzigte Sinn. Eine trinitarische Theodizee (2007), in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 31/32 (2008/2009), S. 43 f.
- 9.1./2 Zu einer prominenten Wortmeldung im aktuellen französischen Gabe-Diskurs: Alain Caillé, Anthropologie der Gabe (2008), in: Diskurs. Politikwissenschaftliche und geschichtsphilosophische Interventionen, 1/2009,S. 137–143, sowie in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 31/32 (2008/2009), S. 62–65.
- 8.1./2. Über das Misslingen aller philosophischen Versuche in einer Biodizee. Ludger Lütkehaus’ natologische Ansätze zu einer „Philosophie der Geburt“ (2006–2008): Natalität. Philosophie der Geburt (2006), Das nie erreichte Ende der Welt. Erzählungen von den ersten und letzten Dingen (2007), Vom Anfang und vom Ende. Zwei Essays (2008), in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 31/32 (2008/2009), S. 65–72, sowie in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie (2009), S. 123–137.
- Hans Julius Schneider, Religionen (2008), in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 31/32 (2008/2009), S. 59–61.
- Winfried Löffler, Einführung in die Religionsphilosophie (2006), in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 31/32 (2008/2009), S. 56–58.
- Peter Fischer, Philosophie der Religion (2007), in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 31/32 (2008/2009), S. 51–56.
- Das Böse als Zentrum modernen Denkens: Susan Neimans „Das Böse denken. Eine andere Geschichte der Philosophie“ (2006), in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 30 (2007), Dresden 2007, S. 22–25.
- Leid, Übel und Böses in der Philosophie des Absurden. Joseph Greipel, „Die existentielle Problematik des Leidens im Werk von Albert Camus“ (2006). Mit einem Exkurs zu Roland Doschka, „Naturmythos und Geschichte im Werk von Albert Camus“ (1972), in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 30 (2007), Dresden 2007, S. 26–29.
- „Zu den Sachen selbst!“ – Dan Zahavis „Phänomenologie für Einsteiger“ (2007), in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft), Nr. 30 (2007), Dresden 2007, S. 31–34.
- Rache, Zorn und Zeit. Zu Peter Sloterdijks „Zorn und Zeit“ (2006), in: Rundbrief (Lehrstuhl für Religionsphilosophie u. vergl. Religionswiss.), Nr. 29 (2007), Dresden 2007 (ISSN 1865–1186, 1865–1194), S. 22–25.
Text & Dialog
... im Dienste beGeisternder Lektüren!